Der langjährige Partner des Ferenc Liszt Airports gilt als einer der ersten Mieter der „BUD Cargo City“, deren Bau im Jänner 2019 begann.
cargo-partner in Ungarn wurde 1994 als eine der ersten Auslandsniederlassungen der weltweit tätigen Unternehmensgruppe eröffnet und hat sich seitdem zu einer wichtigen Stütze im Standortnetzwerk entwickelt. Mit knapp über 140 Mitarbeitern in drei Büros wird cargo-partner seine Position vor Ort zusätzlich stärken und Ende des Jahres 2019 mit seiner Flughafenniederlassung in das neu errichtete Logistikzentrum BUD Cargo City umziehen. Das Logistikzentrum wird über ein 7.500 m² großes Lager mit einem Bürozwischengeschoss sowie ein dreistöckiges Bürogebäude verfügen. In ihm sollen Luftfracht-Spediteure ideale Bedingungen vorfinden. Zusätzlich verfügt cargo-partner über ein Headoffice in Budapest sowie einen Lagerstandort in Gyál.
Die ungarische Tochter von cargo-partner gehört somit zu den ersten Mietern des Speditionscenters. Mit dem Umzug in die BUD Cargo City erweitert das Unternehmen seine Lagerfläche auf 1.200 m² sowie die Bürofläche auf mehr als 400 m². Das Unternehmen ist bereits seit seinem ersten Tag am Flughafen Budapest tätig und gilt heute als eines der führenden Logistikunternehmen in Ungarn mit umfangreichem Serviceportfolio und einem besonderem Schwerpunkt auf die Bereiche Automotive, Pharmaceuticals & Healthcare, Flugzeugkomponenten, Elektronik sowie Halbleitertechnologie. Mit einer Lagerkapazität von aktuell 30.000 Quadratmetern, konnte die ungarische Tochter 2018 mit 25.000 TEU und 50.000 Straßentransporten ein erfolgreiches Geschäftsjahr abschließen. Vor diesem Hintergrund wird Attila Becze, cargo-partner Regionaldirektor für Ungarn und Rumänien, zahlreiche Kunden und Geschäftspartner zur Jubiläumsfeier im Herbst einladen. Die erfreuliche Entwicklung der letzten 25 Jahre und der positive Kurs lassen auf ein weiteres erfolgreiches Vierteljahrhundert in Ungarn schließen.
cargo-partner war von Beginn an dem Bauprojekt am Flughafen interessiert und ergriff mit dem Umzug die Chance, seinen Kunden auf größerer Fläche als bisher ein zusätzlich verbessertes, schnelleres und damit wettbewerbsfähigeres Service zu bieten. Neben fixen Verbindungen von und zu den bedeutendsten Luftfrachthubs, bietet cargo-partner auch „On Board Courier“-Dienste, Charterlösungen, temperaturgeführte Transporte sowie umfangreiche Kompetenz bei der Abwicklung von Sonder- und Gefahrenguttransporten an. Mit diesem vielseitigen Angebot möchte sich cargo-partner stark am stetig wachsenden Luftfrachtmarkt vor Ort positionieren.
Das Projekt BUD Cargo City ist Teil des Flughafen-Entwicklungsprogramms BUD 2020, in dessen Rahmen der Budapester Airport insgesamt zwischen 160 - 180 Millionen Euro aus eigenen Mitteln in die Entwicklung des Flughafens investiert. Bereits in den letzten Jahren konnte der Flughafen als Luftfrachtdrehkreuz für Zentral- und Südosteuropa auf sich aufmerksam machen. In der Zwischenzeit konnte das Luftfrachtaufkommen sogar die jährlichen Steigerungen beim Personentransport überflügeln.
Presseinformation herunterladen (PDF)
Pressebilder herunterladen (ZIP)