Kontakt Flappe öffnen

cargo-partner erzielt „Near-Zero Downtimes” mit neuer Softwareumgebung

cargo-partner hat kürzlich dem Umstieg auf eine neue und effizientere Software-Orchestrierungsplattform abgeschlossen. Das neue System bietet maximale Stabilität und Verfügbarkeit für die Kunden und Mitarbeiter von cargo-partner.

Als Informationslogistikanbieter im digitalen Zeitalter betreibt cargo-partner seine täglichen Prozesse auf einer bunten Landschaft an Programmen und Applikationen. Die „SPOT Visibility & Collaboration Platform“, die das Unternehmen anwendet, um alle Transport- und Logistikprozesse zu verwalten und seinen Kunden volle Transparenz zu bieten, ist nur ein Teil dieses Puzzles. Von Dokumentation und Qualitätsmanagement bis hin zur Buchhaltung beruhen die täglichen Abläufe bei cargo-partner auf unzähligen, genau aufeinander abgestimmten Zahnrädern und Prozessen.

So ist es umso beeindruckender, dass der Info-Logistik-Anbieter vor Kurzem die Gesamtheit seiner Applikationslandschaft ohne eine einzige Betriebsunterbrechung auf eine neue Orchestrierungsumgebung übersiedelt hat. Die neue Orchestrierungsplattform bringt eine Reihe von Verbesserungen und ermöglicht es cargo-partner, seinen Kunden „Near-Zero-Downtime Service“ zu bieten.

Ununterbrochener Service

Der vorherige, statischere Zugang hatte darauf beruht, dass jeder Server einer bestimmten Aufgabe zugewiesen war. Die neue Orchestrierungsplattform bedient sich austauschbarer Server, was bedeutet, dass jeder der etwa 100 Server jede beliebige Aufgabe übernehmen kann. Wenn ein Server ausfällt, übernimmt ein anderer seine Aufgabe. So wird das Risiko von Serverausfällen und daraus resultierenden Serviceunterbrechungen minimiert. Da die virtuellen Server auf der eigenen privaten Cloud von cargo-partner gehostet werden, ist maximale Datensicherheit gewährleistet.

Flüssige Performance

Einschränkungen in der Rechenleistung können bei Stoßzeiten zu Verzögerungen und Instabilität führen. Die neue Infrastruktur von cargo-partner stellt sicher, dass das System automatisch zusätzliche Ressourcen zur Verfügung stellt, wenn eine größere Anzahl an Usern auf der Plattform arbeitet. Diese verbesserte Skalierbarkeit hilft, Engpässe zu vermeiden und sorgt dafür, dass eine einheitlich hohe Geschwindigkeit und Leistung aufrechterhalten wird, unabhängig davon, wie viele User gerade online sind.

Nahtlose Upgrades

Kontinuierliche Optimierungen sind ein essenzieller Aspekt des IT-Betriebes bei cargo-partner und sind notwendig, um konkurrenzfähig zu bleiben und Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Doch jedes Upgrade birgt das Risiko unvorhergesehener Probleme oder vorübergehender Serviceunterbrechungen. Die neue Softwareumgebung ermöglicht rollierende Upgrades: Das heißt, das System erkennt automatisch, wenn ein Service nicht funktioniert, und reagiert, indem es die Vorversion des Programms lädt. So können Wartungsarbeiten und Upgrades ohne Unterbrechungen für interne und externe User durchgeführt werden.

Stefan Krauter, CEO von cargo-partner, erklärt die Motivation hinter diesem Umstieg auf eine dynamischere Orchestrierungsplattform: “In unserem schnelllebigen und anspruchsvollen Geschäftsumfeld müssen wir uns schnell und ohne Alternative digitalisieren, kontinuierlich verbessern und an neue Technologien anpassen. Dank einem gut durchdachten, agilen Entwicklungsprozess mit klaren Kommunikationslinien, genauer Planung und intensiven Tests arbeitet cargo-partner nun auf einer verlässlichen und zukunftsorientierten Business-Applikationslandschaft.“

Als nächsten Optimierungsschritt arbeiten die IT-Teams von cargo-partner derzeit an der Implementierung einer Cloud-nativen Datensicherungslösung, wobei alle existierenden Datenbanken auf die neue Orchestrierungsplattform übersiedelt werden. Dies wird eine verbesserte Widerstandsfähigkeit gegen Hardwareausfälle gewährleisten und die Zuverlässigkeit und Stabilität der cargo-partner IT-Systeme für Mitarbeiter, Kunden und Partner noch weiter erhöhen.

Presseinformation herunterladen (PDF)